Schwandorf 2025

Bürgerbrief unserer
OB-Kandidatin
Marion Juniec-Möller

Liebe Schwandorfer*innen,

ich möchte Sie zu einer ideenreichen zuversichtlichen Reise in die Zukunft unserer Stadt einladen.

Wir schreiben das Jahr 2025. Seit fünf Jahren darf ich als ihre Oberbürgermeisterin gemeinsam mit starken Grünen Stadträt*innen und mit aktiver Bürgerbeteiligung Schwandorfs Zukunft gestalten.

Bei allen Entscheidungen des Stadtrats wird Klimaschutz jetzt immer mitgedacht und die klimafreundlichste Variante wird verwirklicht.

Schwandorfs Innenstadt ist wiederbelebt. Durch die gegründete städtische Wohnungsbaugesellschaft konnten einige leerstehende Immobilien erworben und renoviert werden. Neben preiswerten Mietwohnungen sind günstige Ladenflächen entstanden, deren attraktives Sortiment sich an den Bedürfnissen aller Bürger*innen orientiert.

Schwandorf hat nun durch das Mehrgenerationenhaus mit Musikschule und Bücherei auf dem Schmidtbräugelände ein richtiges Kultur-und Begegnungszentrum. Ein offener Seniorentreff, Spielcafé für Eltern und Kinder, Reparaturcafé und vieles mehr gehören zum Programm. Zudem werden von hier aus auch Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfen koordiniert.

Mit dem tollen Wasserspielplatz, seinem Stadtstrand mit Gastronomie und benachbartem Badeplatz ist der Stadtpark nun ein richtiger Familienpark und ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Mit der Umsetzung des Radfahrkonzepts ist es gelungen, Radfahren in unserer Stadt attraktiv und sicher zu machen. Durch den jährlichen Schwandorfer Radltag und durch die aktive Unterstützung der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ hat sich Schwandorf zu einer Radfahrstadt entwickelt.

Der Citybus ist mittlerweile schon mit einigen neuen Elektro-Midi-Bussen unterwegs. Auch die Linienführung ist attraktiver geworden. An Samstagen, den verkaufsoffenen Sonntagen, im Advent, während des Bürgerfestes und Volksfestes ist die Nutzung der Busse bereits kostenlos. Auch Kinder und Jugendliche können das Busnetz unentgeltlich nutzen.

Auch die Ausweitung der gebührenfreien Parkzeit in den Parkhäusern auf zwei Stunden hat nicht zur Reduzierung der Fahrzeugzahlen in der Friedrich-Ebert-Straße geführt. Deshalb gibt es seit 2021 eine Fußgängerzone zwischen Hottner- und Rainereck. Mittlerweile haben sich hier einige Lokale mit schönen Außenbereichen angesiedelt. Auch die anfänglichen Gegner sind inzwischen von der Fußgängerzone überzeugt, da durch die bereits geschilderten Maßnahmen die Innenstadt wieder lebt.

Durch einen zusätzlichen Markttag, den Ausbau des Wochen- und Bauernmarkts und die Verwendung regionaler Produkte in unseren Schulen und öffentlichen Einrichtungen konnten wir zur Wertschätzung und Stärkung der heimischen kleinbäuerlichen Landwirtschaft beitragen.

Zurück ins Jahr 2020.

Denn #zukunftschwandorf entscheiden Sie jetzt!

Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung und Stimme für mich und die GRÜNEN Stadtratskandidat*innen.

Ihre GRÜNE Oberbürgermeisterkandidatin

Marion Juniec-Möller (Unterschrift stilisiert)