Kandidat*innen

Erfahren Sie mehr zu unseren Kandidat*innen und ihren Zielen für die Kommunalwahl 2020.
Die Reihenfolge der Kandidat*innen ist die gleiche, welche Sie auch auf Ihrem Wahlzettel vorfinden werden.

01 – Marion Juniec-Möller – Finanzbeamtin, 55 Jahre

Marion Juniec-Möller

Finanzbeamtin, Personalratsvorsitzende, 55 Jahre, 2 erwachsene Kinder

Bündnis gegen Rechtsextremismus, Mitglied ver.di, Bund Naturschutz, Greenpeace

„Für eine Politik, die den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und den Zusammenhalt der Gesellschaft in den Mittelpunkt stellt.“

02 – Paul Groß – Polizeibeamter, 58 Jahre

Paul Groß

Polizeibeamter, 58 Jahre, 3 Kinder

Ortssprecher Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisgruppenvorsitzender Gewerkschaft der Polizei

„Mein besonderes Augenmerk gilt der Migrations- und Integrationspolitik in Schwandorf. Besonders werde ich mich für den barrierefreien Ausbau des Schwandorfer Bahnhofs und für eine verkehrsberuhigte Innenstadt einsetzen.“

03 – Veronika Peters-Brunner – Erlebnisbäuerin und Hauswirtschaftsmeisterin, 36 Jahre

Veronika Peters-Brunner

Erlebnisbäuerin und Hauswirtschaftsmeisterin, 36 Jahre, 2 Kinder

Vorsitzende des Fördervereins Waldkindergarten Schwanenkinder

„Ich möchte mich ganz besonders für eine bessere Kommunikation zwischen Landwirtschaft, Politik und Verbrauchern einsetzen. Ziel muss eine nachhaltige Landwirtschaft sein, ohne zu überfordern und ein möglichst regionales Einkaufen. Schwandorf muss fahrradfreundlicher und die Schulwege sicherer werden.“

04 – Franziska Wünsch – Arbeitsvermittlerin, 31 Jahre

Franziska Wünsch

Arbeitsvermittlerin, 31 Jahre, 1 Kind

Ortssprecherin Bündnis 90 / Die Grünen

„Mir ist es wichtig, dass nicht Macht und Profitgier im Mittelpunkt politischen Handelns stehen, sondern Mitmenschlichkeit und Nachhaltigkeit.“

05 – Christine Langbein – Psychologische Beraterin, 47 Jahre

Christine Langbein

Psychologische Beraterin, 47 Jahre, 2 Kinder

Mitarbeit im Eine-Welt-Team der evangelischen Kirche

„Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind die Themen, für die ich mich mit aller Kraft einsetzen werde.“

06 – Frank Möller – Finanzbeamter, 55 Jahre

Frank Möller

Finanzbeamter, 55 Jahre, 2 erwachsene Kinder

Bündnis gegen Rechtsextremismus, Bund Naturschutz, Greenpeace

„Ich möchte mich für einen nutzerorientierten und bedarfsgerechten, ökologischen und starken ÖPNV in unserer Stadt einsetzen und für die Weiterentwicklung der Stadt Schwandorf zu einer echten Fahrradkommune. Der städtische Fuhrpark muss, soweit möglich, auf Fahrzeuge mit umweltfreundlichem Antrieb umgestellt werden.“

07 – Renate Kersting-Tschirpanliew – Rentnerin, 71 Jahre

Renate Kersting-Tschirpanliew

Rentnerin, 71 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 3 Enkelkinder

Ehrenamt in der Diakonie Schwandorf

„Ich möchte dazu beitragen, unsere Stadt grüner und menschlicher zu gestalten. Wir haben noch eine Menge Potenzial. Lasst es uns nutzen, weil wir bunt sind.“

08 – Dr. Mathias Raß – Biologe, 35 Jahre

Dr. Mathias Raß

Biologe, 35 Jahre

„Ich stehe für bezahlbares Wohnen, nachhaltiges Wirtschaften und aktiven Klimaschutz in Schwandorf.“

09 – Constanze Schuhmann – Angestellte und Eltern-Kind-Gruppenleiterin, 52 Jahre

Constanze Schuhmann

Angestellte und Eltern-Kind-Gruppenleiterin,52 Jahre, 3 Kinder

„Schwandorf muss klimaneutral und nachhaltig werden. Das Ladenetzes für E-Autos muss in den Ortsteilen ausgebaut werden. Ich will mehr insektenfreundliche Blühflächen auf öffentlichem Grund, ein Mehrgenerationenhaus und attraktive Angebote für Jugendliche.“

10 – Kurt Hiltl – Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik, 52 Jahre

Kurt Hiltl

Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik, 52 Jahre, 4 Kinder

„Ökologie und Ökonomie sollten kein Widerspruch sein. Ich setze mich für eine lebenswerte Zukunft ein.“

11 – Irene Rester – Heilerziehungspflegerin, 50 Jahre

Irene Rester

Heilerziehungspflegerin, 50 Jahre

„Für eine Gesellschaft, die offen und mutig mit den Herausforderungen der Zeit umgeht. Mir liegt die Integration benachteiligter Menschen in die Gesellschaft und die Umsetzung der Klimaziele für die nachfolgenden Generationen am Herzen.“

12 – Christoph Beck – Ingenieur für Arbeitssicherheit, 61 Jahre

Christoph Beck

Ingenieur für Arbeitssicherheit, 61 Jahre

Mitglied bei Amnesty International, Mitarbeit in der Kirchengemeinde

„Mir sind Wertschätzung für jeden einzelnen Menschen, Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Frieden, Natur-, Tier- und Artenschutz und eine offene Gesellschaft besonders wichtig.“

13 – Renate Stöckl – Finanzbeamtin i.R., 65 Jahre

Renate Stöckl

Finanzbeamtin i.R., 65 Jahre, 2 Kinder

„Der Verpackungswahn zerstört unsere Meere und belastet die Gesundheit. 20 g Erdöl benötigt man für 10 g Kunststoffverpackung. Mit dem Verzicht auf Plastiktüten leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Das Müllaufkommen muss reduziert werden und damit auch die Verbrennungsmenge im Müllkraftwerk.“

14 – Wolfgang Rösler – Beamter, 53 Jahre

Wolfgang Rösler

Beamter, 53 Jahre

„Mir ist eine attraktive Innenstadt mit Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten für regional und nachhaltig produzierte Lebensmittel und Produkte wichtig. Wir brauchen ein Konzept für ein gleichberechtigtes Miteinander von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern. Lassen Sie uns die Natur zurück in die Stadt holen durch Förderung von Stadtbegrünung und Entsiegelung von Flächen.“

15 – Ingrid Zetterer – Heilerziehungspflegerin, 55 Jahre

Ingrid Zetterer

Heilerziehungspflegerin, 55 Jahre, 2 Kinder

„Als Heilerziehungspflegerin setze ich mich für eine grüne Sozialpolitik ein, welche die Bedürfnisse und Würde unserer Mitmenschen einbezieht und für Gerechtigkeit sorgt.“

16 – Rudolf Ram – Bautechniker, 53 Jahre

Rudolf Ram

Bautechniker, 53 Jahre

„Ich möchte Jugendkultur aktiv fördern. Deshalb wünsche ich mir mehr Möglichkeiten und bezahlbare Proberäume für unsere jungen örtlichen Musikerinnen und Musiker.“

17 – Christina Wolf – Diplom-Kauffrau (FH), 43 Jahre

Christina Wolf

Diplom-Kauffrau (FH), 43 Jahre, verheiratet

„Für ein lebenswertes Schwandorf!
Ich stehe für das gemeinsame Gestalten unserer Zukunft in Schwandorf. Dafür bringen wir die besten Ideen zusammen und packen es an.“

18 – Matthias Schwarnweber – Kaufmann, 46 Jahre

Matthias Scharnweber

Kaufmann, 46 Jahre

„Mit regionalen Bioprodukten Klima und Umwelt konkret vor Ort schützen!“

19 – Maria Groß – Hausfrau, 55 Jahre

Maria Groß

Hausfrau, 55 Jahre, 3 Kinder

„Ganz besonders möchte ich mich im Bereich der Sozialpolitik engagieren. Die Betreuung von Senioren und von Menschen mit Handicap liegt mir besonders am Herzen. Deshalb möchte ich mich für die Einrichtung besonderer Wohnformen in Schwandorf einsetzen.“

20 – Christoph Wünsch – Koch, 35 Jahre

Christoph Wünsch

Koch, 35 Jahre, 1 Kind

Leiter Slow Food Regionaltisch Schwandorf

„Eine regionale Vernetzung von Verbrauchern und Produzenten liegt mir sehr am Herzen. Ich wünsche mir, dass es für den Konsumenten einfacher wird, regional und saisonal einzukaufen. Dabei soll die Kommune Vorreiter sein.“

21 – Karin Edenhart – Bankkauffrau, 53 Jahre

Karin Edenhart

Bankkauffrau, 53 Jahre, 2 Kinder

„Ich finde es sehr wichtig, einen Treffpunkt für Jung Alt in unserer Stadt z.B.  in Form eines Mehrgenerationenhauses zu schaffen. Außerdem wünsche ich mir eine belebte Innenstadt mit Fußgängerzone und mehr Freizeitangebote für Jung und Alt.“

22 – Harald Eberhardt – Rentner, 63 Jahre

Harald Eberhardt

Rentner, 63 Jahre

„Der gewonnene Bürgerentscheid gegen die Hähnchenmastfabrik war ein großer Erfolg. Keine Tierfabriken und industrielle Tierhaltung in Schwandorf!“

23 – Birgit Hiltl – Tierpflegerin, 54 Jahre

Birgit Hiltl

Tierpflegerin, 54 Jahre

„Ich setze mich besonders für die Belange der Tiere ein und engagiere mich ehrenamtlich im Schwandorfer Tierheim. Wirksamen Naturschutz kann es nur in Zusammenhang mit Tierschutz geben.“

24 – Werner Eberl – Bautechniker, 62 Jahre

Werner Eberl

Bautechniker, 62 Jahre

„Ich setze mich für einen barrierefreien Bahnhof, die Belebung des Stadtparks und
die Beseitigung der Leerstände im Stadtzentrum ein.“

25 – Gisela Juniec – Rentnerin, 86 Jahre

Gisela Juniec

Rentnerin, 86 Jahre

„Um den Senioren möglichst lange ein selbständiges Leben zu ermöglichen, braucht unsere Stadt ein vielfältiges Angebot an häuslicher und privater Betreuung und Unterstützung. Ich will eine barrierefreie Innenstadt, in der sich alte und behinderte Menschen genauso problemlos bewegen können wie Mütter und Väter mit einem Kinderwagen. Runter mit den Bordsteinen.“

26 – Benjamin Peters – Project Manager, 39 Jahre

Benjamin Peters

Project Manager, 39 Jahre

„Mein Augenmerk gilt dem Neubau und Ausbau eines attraktiven Radwegenetzes in und um Schwandorf.“

27 – Kerstin Flori – Musikerin, 48 Jahre

Kerstin Flori

Musikerin, 48 Jahre, 2 Kinder

„Als Gitarrenlehrerin vermittele ich den Kindern nicht nur musikalisches Können, sondern auch Selbstvertrauen. Ebenso bin ich bestrebt, ihnen ein Bewusstsein und Verantwortung für unsere Natur, unseren Lebensraum – unseren Planeten zu vermitteln. Mein Wunsch wäre ein Unverpacktladen in Schwandorf.“

28 – Uwe Schuhmann – Selbständig, 50 Jahre

Uwe Schuhmann

Selbständig, 50 Jahre, 3 Kinder

„Ich werde mich für eine Bürgerbeteiligung an regenerativen Energieprojekten einsetzen. Der öffentliche Personennahverkehr muss ausgebaut und kostenlos gestaltet werden. Ich bin für ein Tempo 30 in Wohngebieten, Naturnahe Gärten müssen gefördert werden.“

29 – Gabriele Schneider-Rösler – Diplom-Chemikerin, 53 Jahre

Gabriele Schneider-Rösler

Diplom-Chemikerin, 53 Jahre

„Für ein sicheres Radwegenetz vor allem zu den Schulen und den Erhalt und Ausbau der zahlreichen kulturellen Einrichtungen wie Stadtbibliothek, Künstlerhaus, Felsenkeller etc.“

30 – Robert Schwarz – Speditionskaufmann, 57 Jahre

Robert Schwarz

Speditionskaufmann, 57 Jahre

„Mir ist die Schaffung und der Ausbau einer richtigen Fahrradinfrastruktur besonders wichtig. Für mehr Radwege und ein fahrradfreundliches Schwandorf.“